Jahrhunderthochwasser im Landkreis Günzburg

Neue Führungsmannschaft bewährt sich im 11-tägigen Einsatz

Die neue Führungsmannschaft des THW Günzburg, v.l.n.r.: Andreas Hörger (Truppführer Log VG), Theresa Ruf (Gruppenführerin FGr. N), Georg Luible (Gruppenführer B), Maximilian Köhler (Zugtruppführer), Christoph Klotz (Zugführer)

Beim Technischen Hilfswerk Ortverband Günzburg gab es kürzlich einen Wechsel in der Führungsriege. Der bisherige Zugführer Thomas Ostermeier gab sein Amt aus beruflichen Gründen an den bisherigen Gruppenführer Christoph Klotz weiter. Ergänzt wird das neue Führungsteam durch den neuen Zugtruppführer Maximilian Köhler, Georg Luible als Gruppenführer der Bergungsgruppe sowie Theresa Ruf als Gruppenführerin der Fachgruppe Notversorgung/Notinstandsetzung. Gregor Ganser und Andreas Hörger behalten ihre Ämter als Gruppenführer der Fachgruppe Infrastruktur bzw. Truppführer der Einheit Logistik Verbrauchsgüterversorgung.  

Kurz nach dem Wechsel wurde die neue Führungsmannschaft beim 11-tägigen Hochwassereinsatz im Landkreis Günzburg erstmals auf die Probe gestellt. Für die neuen Einheitsführer gab es verschiedene Aufgabenbereiche, die abgedeckt werden mussten. Während die Bergungsgruppe und die Fachgruppen des THW Ortsverbands Günzburg Transportfahrten von Sandsäcken, IBC-Containern, Evakuierungen, Pumparbeiten sowie die Auslieferung von Betriebsstoffen übernahm, hatte der Zugtrupp diverse administrative und organisatorische Aufgaben. Dazu zählen die Koordination der regionalen und überregionalen THW-Einheiten (mit bis zu 150 THW-Einsatzkräften pro Tag), das Betreiben eines Meldekopfs für nachrückende Einheiten sowie die Verwaltung eines größeren Sandsacklagers.

Noch während des Einsatzes zeigte sich, dass die neue Führungsmannschaft sowohl durch Fachkompetenz als auch durch guten Zusammenhalt überzeugen konnte. Auch die Zusammenarbeit mit den anderen Einsatz-Organisationen verlief reibungslos: Ein gelungener Einstand für die neue Führungsmannschaft


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.